Ziele
Die Teilnehmer erleben und verstehen die Gesetzmäßigkeiten und Wirkmechanismen, die überzeugendem Präsentieren zugrunde liegen. Sie gewinnen an Sicherheit und lernen, den Einsatz von Präsentationsmedien hinsichtlich Umfang und Ausgestaltung zu optimieren. Dadurch wird es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Person, ihre Erfahrungen und ihr Können überzeugend zu präsentieren.Strategisch vorbereiten, führen, abschließen
Wer von zwei Verhandlungspartnern sich durchsetzt, ist eine Frage der Verhandlungskompetenz. Dies bedeutet, taktisch und strategisch geschickt zu agieren und zu reagieren – auch in komplizierten Situationen. Verhandlungskompetenz heißt in einer Verhandlung, ausgehend von unterschiedlichen Zielen der Verhandlungspartner, ein faires und vernünftiges Angebot zu erreichen.Ziele
Die Teilnehmer lernen, bestmögliche Verhandlungsresultate zu erreichen. Hierzu gehören das Erkennen und Einsetzen zielführender Gesprächsstrategien sowie das Gewinnen von Sicherheit und Souveränität in der Verhandlung.Ziele
Die Teilnehmer erlernen Strategien, um Kundengespräche effizient zu führen. Sie werden in die Lage versetzt, sich selbstkritisch hinsichtlich ihres Auftretens, ihrer Gesprächsführung und ihrer Wirkung auf den Kunden zu beobachten. Sie werden befähigt, durch selbstsicheres und korrektes Auftreten sowie durch eine souveräne Gesprächsführung die Kunden von der Kompetenz und Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens, ihrer Produkte bzw. ihrer Dienstleistungen zu überzeugen.